...

WordPress Mitgliederbereich erstellen: alle wichtigen Tools up to date!

WordPress Mitgliederbereich erstellen

 

Wie Du in WordPress einen Mitgliederbereich erstellen kannst, der sowohl Online-Kurse als auch Community-Funktionen bietet, erfährst Du in diesem Blogbeitrag. Lass uns gemeinsam die besten Strategien und Tools entdecken, um Deinen eigenen WordPress Mitgliederbereich zu erstellen.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

Wenn Du darüber nachdenkst, einen WordPress Mitgliederbereich zu erstellen, bist Du hier genau richtig. Es gibt viele Aspekte zu berücksichtigen, von der Struktur über die benötigten Plugins bis hin zur Benutzerfreundlichkeit. Ich habe selbst oft erlebt, wie herausfordernd es sein kann, all diese Komponenten zusammenzubringen. Aber keine Sorge, ich werde Dir alles Schritt für Schritt erklären, damit Du am Ende einen Mitgliederbereich hast, der sowohl funktional als auch einladend ist.

Übersicht der Komponenten eines Mitgliederbereichs

Ein Mitgliederbereich besteht aus mehreren Komponenten, die alle nahtlos zusammenarbeiten müssen. Dazu gehören:

  • Login-Bereich: Ein sicherer Bereich, in dem Nutzer sich anmelden können.
  • Member-Plugin: Ein Tool, das den Zugriff auf Inhalte steuert.
  • LMS-Plugin: Für die Bereitstellung von Online-Kursen.
  • Zahlungsanbieter: Um Zahlungen automatisch zu verarbeiten.
  • Community-Features: Um den Austausch unter den Mitgliedern zu fördern.

Diese Elemente sind entscheidend, um den Nutzern ein reibungsloses Erlebnis zu bieten. Nutze diese WordPress-Komponenten, um Deinen Nutzer:innen ein optimales Erlebnis in Deinem Mitgliederbereich zu bieten. Lass uns also sicherstellen, dass Du diese Punkte nicht überspringst!

Mitgliederbereich WordPress-Subdomain anlegen

Der erste Schritt beim Erstellen Deines Mitgliederbereichs ist die Einrichtung einer Subdomain. Das ist wichtig, um Deine Hauptseite von Deinem Mitgliederbereich zu trennen. Ich empfehle Dir, eine Subdomain wie mitgliederbereich.deinedomain.de zu verwenden. Das hat den Vorteil, dass Deine Hauptdomain schnell bleibt und Du die Kontrolle über die Nutzererfahrung behältst.

Der Hoster All-Inkl* bietet Dir die Möglichkeit kostenlos Subdomains anzulsegen oder eine der kostenlosen Inklusivdomains zu nutzen. Wenn Du also noch keinen Anbieter hast, schau Dir diese Optionen an. Mehr zu All-Inkl und Mitgliederbereichen erfährst Du hier.

Beispiel einer Subdomain-Einrichtung

Die möglichen Komponenten eines WordPress Mitgliederbreichs in der vollständigen schematischen Übersicht auf dem Miro-Board

WordPress Member-Plugin WishList Member

Um einen effektiven Mitgliederbereich zu erstellen, benötigst Du ein gutes Member-Plugin. Hier kommt WishList Member ins Spiel. Dieses Plugin ermöglicht es Dir, den Zugang zu Inhalten basierend auf Mitgliedsstufen zu steuern. Es ist einfach zu bedienen und lässt sich nahtlos in andere Tools integrieren, die Du möglicherweise verwendest.

Ich erinnere mich an einen Zeitpunkt, als ich ein anderes Plugin ausprobiert habe, das einfach nicht die Flexibilität bot, die ich benötigte. Das führte dazu, dass ich meine gesamte Struktur umstellen musste. WishList Member hat mir die Kontrolle gegeben, die ich brauchte, um meine Inhalte effektiv zu verwalten.

WishList Member Benutzeroberfläche

Typisch für einen Mitgliederbereich in WordPress – eine Loginmaske für Benutzernamen und Passwort – hier eine BuddyBoss-Loginseite

LMS-Plugin wie LearnDash für Online-Kurse

Wenn Du Online-Kurse anbieten möchtest, ist ein Learning Management System (LMS) unverzichtbar. LearnDash ist eines der besten LMS-Plugins, das Du in Kombination mit WishList Member oder auch dem Membership-Tool BuddyBoss verwenden kannst. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um Kurse zu erstellen, den Fortschritt der Nutzer zu verfolgen und sogar Zertifikate auszustellen.

Ich habe LearnDash in einem meiner letzten Projekte verwendet und war von der Benutzerfreundlichkeit begeistert. Die Möglichkeit, Quizzes und Fortschrittsbalken hinzuzufügen, hat den Kursteilnehmern wirklich geholfen, motiviert zu bleiben.

LearnDash Kursübersicht

Ein Online-Kurs, der mit dem WordPress LMS-Plugin LearnDash umgesetzt ist. In diesem Beispiel greift zusätzlich die LearnDash-BuddyBoss-Intergration für ein individuelles Design, samt Fortschrittsbalken.

Automatische Zahlungsabwicklung mit ThriveCart Pro

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Zahlungsabwicklung. Hier empfehle ich ThriveCart Pro*. Dieses Tool ermöglicht Dir, Zahlungen automatisch zu verarbeiten, Rechnungen zu erstellen und sogar Umsatzsteuern zu berechnen. Das spart Dir nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass alles reibungslos abläuft.

Eine beliebte Alternative ist Digistore24. Allerdings zahlst Du hier 7,5% Transaktionsbegbühr pro Verkauf und musst bei jedem neuen Produkt auf die Digistore-Freigabe warteb.. ThriveCart hat mir diese Sorgen genommen, da ich nun alles an einem Ort verwalten kann und selbst als Verkäufer auftrete.

Berechtigungen für Online-Kurse mit WishList Member steuern

Mit WishList Member kannst Du die Berechtigungen für Deine Online-Kurse gezielt steuern. Du kannst unterschiedliche Mitgliedsstufen einrichten, die jeweils Zugang zu verschiedenen Kursen haben. Das ist besonders nützlich, wenn Du unterschiedliche Preisstrukturen oder Inhalte für verschiedene Zielgruppen anbietest.

Das ist für eine Mebership-Community sehr hilfreich. Mitglieder, die mehr investieren, erhalten Zugang zu exklusiven Inhalten, was die Zufriedenheit und Bindung erhöht.

Du kannst beispielsweise diese Mitgliederstufen anbieten und mit WishList Member steuern:

  • Basic
  • Gold
  • Premium
WishList Member Berechtigungen

Die Auswahlmaske für die Mitgliedsstufe in WishList Member in einem Online-Kurs, der mit dem LMS-Plugin Lifter-LMS umgesetzt wurde.

Tool-Integrationen von WishList Member mit ThriveCart

Eine der großen Stärken von WishList Member ist die Möglichkeit, es mit ThriveCart zu integrieren. Dadurch kannst Du sicherstellen, dass neue Mitglieder automatisch in Dein System aufgenommen werden und die richtigen Berechtigungen erhalten. Das ist ein echter Zeitgewinn und reduziert manuelle Eingaben.

Ich habe diese Integration in meinem letzten Projekt verwendet, und es macht so vieles einfacher. Mit diesem Member-Plugin erstellst Du Deinen WordPress-Mitgliederbereich im Handumdrehen.

WishList Member Integration mit ThriveCart

Das WordPress-Plugin WishList Member verfügt über viele Integrationen zu anderen Tools. Hier sind die direkten Integrationen der Zahlungstools Digistore24 und ThriveCart zu sehen.

ThriveCart Pro mit ActiveCampaign nutzen

Eine der besten Möglichkeiten, um Deinen Mitgliederbereich zu optimieren, ist die Integration von ThriveCart Pro mit ActiveCampaign. Diese Kombination ermöglicht es Dir, Deine Verkaufsprozesse zu automatisieren und gleichzeitig Deine E-Mail-Marketing-Aktivitäten zu optimieren. Wenn Du Deine Mitglieder über ThriveCart verwaltest, kannst Du sie automatisch in Deine ActiveCampaign-Liste aufnehmen und spezifische Tags zuweisen, die weitere Automatisierungen auslösen.

Im Vergleich zu anderen E-Mail-Marketing-Tools sind die Möglichkeiten von ActiveCampaign wirklich beeindruckend und gleichzeitig leicht zu erlenen.  Die Integration zwischen ThriveCart und ActiveCampaign macht vieles einfacher. Du kannst beispielsweise eine Willkommens-E-Mail an neue Mitglieder senden, die automatisch versendet wird, sobald sie sich registriert haben.

ThriveCart Pro und ActiveCampaign Integration

Die Behavior-Rules in der Oberfläche von ThriveCart. Hier kannst Du beliebige Regeln für den Verkauf anlegen. In diesem Beispiel werden die Käufer direkt auf die Liste in ActiveCampaign gesetzt und mit einem Tag ausgezeichnet.

Automatisierung leicht gemacht

Mit ThriveCart kannst Du auch sogenannte „Behavior Rules“ einrichten. Diese Regeln bestimmen, was passiert, nachdem jemand ein Produkt kauft. Wenn ein neuer Kunde beispielsweise ein Premium-Mitgliedschaftspaket erwirbt, kannst Du ihn in ActiveCampaign mit einem speziellen Tag kennzeichnen, der eine ganze Reihe von automatisierten E-Mails auslöst. Das ist wie ein persönlicher Assistent, der Deine Mitglieder im richtigen Moment mit den richtigen Informationen versorgt.

Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch dafür, dass Deine Mitglieder sich willkommen fühlen und die Informationen erhalten, die sie benötigen, um das Beste aus ihrer Mitgliedschaft herauszuholen.

Behavior Rules in ThriveCart

Eine Automation in ActiveCampaign. Eine Automation kann eine Abfolge von E-Mails enthalten, die nach dem Kauf in ThriveCart automatisch und zeitgesteuert versendet werden. Dies eignet sich z. B. für das Onboarding Deiner Mitglieder.

ThriveCart Pro Lifetime-Deal

Wenn Du darüber nachdenkst, ThriveCart Pro zu nutzen, solltest Du auf den Lifetime-Deal achten. Dies ist eine einmalige Investition, die Dir Zugriff auf alle Funktionen ohne monatliche Gebühren bietet. Ich selbst habe diesen Deal genutzt und es war eine der besten Entscheidungen, die ich getroffen habe. Du erhältst nicht nur die volle Funktionalität, sondern auch regelmäßige Updates und neuen Features, die das Tool ständig verbessern.

Das Beste daran? Du musst Dir keine Sorgen um wiederkehrende Kosten machen. Dies gibt Dir die Freiheit, Dein Business zu skalieren, ohne ständig über Deine Ausgaben nachdenken zu müssen. Wenn Du also ernsthaft darüber nachdenkst, einen Mitgliederbereich aufzubauen, ist dies eine Investition, die Du nicht verpassen solltest.

Erwirbst Du ThriveCart Pro über meinen Link, erhälst Du als Dankeschön meinen Online-Kurs ThriveCart 1×1 gratis. Hier erfährst Du mehr dazu.

ThriveCart Pro Lifetime-Deal

Den Online-Kurs ThriveCart 1×1 erhälst Du gratis als Dankeschön, beim Kauf von ThriveCart pro über meinen Link.

Weitere Integrationen von WishList Member

Eine der großen Stärken von WishList Member ist die Vielzahl an Integrationen, die es bietet. Neben ThriveCart kannst Du WishList Member auch mit vielen anderen Tools verbinden, die Dir helfen, Deinen Mitgliederbereich zu optimieren. Dazu gehören Zahlungsanbieter wie PayPal und Stripe, aber auch E-Mail-Marketing-Tools wie Fluent CRM und ConvertKit.

Ich habe WishList Member in Kombination mit verschiedenen Tools verwendet, so auch Elementor, Divi und BuddyBoss und war immer wieder beeindruckt, wie nahtlos alles zusammenarbeitet. Egal, ob Du ein einfaches Zahlungssystem oder ein komplexes E-Mail-Marketing-Setup benötigst, die Integrationen von WishList Member machen es möglich.

Integrationen von WishList Member

Das Member-Plugin WishList Member verfügt auch über Integrationen zu Elementor, Divi und BuddyBoss. So kannst Du sogar einzelne Sektionen Deiner Website, je nach Mitgliedsstufe ein- und ausblenden.

BuddyBoss Mitgliederbereich mit Community-Funktionen

Wenn Du einen Mitgliederbereich mit Community-Funktionen erstellen möchtest, ist BuddyBoss eine hervorragende Wahl. BuddyBoss ist nicht nur ein Theme, sondern auch ein komplettes System, das Dir hilft, eine engagierte Community rund um Deine Inhalte aufzubauen. Mit Funktionen wie Foren, Gruppen und einem Activity Feed kannst Du sicherstellen, dass Deine Mitglieder miteinander interagieren und sich austauschen.

Ich erinnere mich, als ich zum ersten Mal BuddyBoss ausprobiert habe. Es war wie ein Spielplatz für meine Mitglieder. Sie konnten Beiträge kommentieren, Fragen stellen und sich gegenseitig unterstützen. Das hat die Bindung innerhalb der Community enorm gestärkt und die Mitglieder waren motivierter, aktiv zu bleiben.

BuddyBoss Community-Funktionen

Der Activity Feed in meinem BuddyBoss Mitgliederbereich – ermöglicht es Dir Dein eigenes Facebook in WordPress umzusetzen.

Interaktive Funktionen für mehr Engagement

Mit BuddyBoss kannst Du Umfragen erstellen, Events planen und sogar Gamification-Elemente einfügen, um das Engagement zu fördern. Mitglieder können Punkte sammeln und Abzeichen verdienen, was ihre Motivation steigert, aktiv zu sein. Ich habe festgestellt, dass solche Elemente nicht nur für Spaß sorgen, sondern auch dazu beitragen, dass die Mitglieder länger bleiben und sich mehr mit den Inhalten identifizieren.

Gamification mit BuddyBoss

Ein Beispiel eines Dashboard im WordPress Mitgliederbereich, umgesetzt mit Elementor und der vorhandenen BuddBoss-Integration.

WordPress Mitgliederbereich mit Fluent Community

Eine weitere interessante Option für den Aufbau eines Mitgliederbereichs ist Fluent Community. Dieses WordPress-Plugin bietet eine leichtgewichtige Alternative zu BuddyBoss und ist besonders attraktiv, wenn Du bereits mit anderen Fluent-Tools arbeitest oder bereits ein Theme installiert hast. Fluent Community ermöglicht es Dir, Gruppen zu erstellen, Diskussionen zu führen und eine benutzerfreundliche Oberfläche für Deine Mitglieder bereitzustellen.

Ich habe Fluent Community in einem meiner Projekte eingesetzt und war überrascht, wie einfach es war, eine Community zu erstellen. Es ist nicht ganz so umfangreich wie BuddyBoss, aber für viele Anwendungen reicht es vollkommen aus. Wenn Du also eine einfachere Lösung suchst, könnte Fluent Community genau das Richtige für Dich sein.

Fluent Community Plugin

Mit einem WordPress-Mitgliederbereich bist Du unabhängiger als mit All-in-one Anbietern wie Skool. Du kannst Du Deine komplette Mitglieder-Website jederzeit zu einem anderen Hoster umziehen oder einzelne Komponenten austauschen.

Vorteile eines WordPress-Mitgliederbereichs

Der Aufbau eines Mitgliederbereichs auf WordPress bietet zahlreiche Vorteile. Zunächst einmal hast Du die volle Kontrolle über Deine Inhalte und wie sie präsentiert werden. Du bist nicht auf die Regeln und Einschränkungen eines Drittanbieters angewiesen. Das gibt Dir die Freiheit, Deine Community nach Deinen Vorstellungen zu gestalten.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, wiederkehrende Einnahmen zu generieren. Durch Mitgliedschaftsmodelle kannst Du ein stabiles Einkommen aufbauen, das Dir hilft, langfristig erfolgreich zu sein. Ich habe festgestellt, dass ein gut geplanter Mitgliederbereich nicht nur die Kundenbindung erhöht, sondern auch neue Mitglieder anzieht, die von der Qualität Deiner Inhalte überzeugt sind.

Schluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Aufbau eines WordPress Mitgliederbereichs eine lohnende Investition ist, die Dir helfen kann, Deine Ziele zu erreichen. Mit Tools wie WishList Member, ThriveCart Pro und BuddyBoss hast Du alles, was Du brauchst, um eine erfolgreiche Community aufzubauen. Denke daran, die verschiedenen Integrationen zu nutzen, um Deine Prozesse zu optimieren und Deinen Mitgliedern das bestmögliche Erlebnis zu bieten.

Ich hoffe, dieser Blogbeitrag hat Dir wertvolle Einblicke gegeben und Dich inspiriert, Deinen eigenen Mitgliederbereich zu erstellen. Wenn Du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, zögere nicht, Dich zu melden. Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben!

FAQ

Wie kann ich einen Mitgliederbereich in WordPress erstellen?

Um einen Mitgliederbereich in WordPress zu erstellen, benötigst Du ein gutes Member-Plugin wie WishList Member, ein LMS-Plugin für Online-Kurse und eine Zahlungsabwicklung wie ThriveCart Pro. Mit diesen Tools kannst Du die Zugänge zu Deinen Inhalten steuern und Zahlungen automatisieren.

Was sind die Vorteile eines WordPress-Mitgliederbereichs?

JEin WordPRess-Mitgliederbereich ermöglicht es Dir, Inhalte zu monetarisieren, die Kundenbindung zu erhöhen und eine Community aufzubauen. Zudem hast Du die volle Kontrolle über Deine Inhalte und bist unabhängiger.

Kann ich einen WordPress-Mitgliederbereich ohne Programmierkenntnisse erstellen?

Ja, die meisten Plugins sind benutzerfreundlich und erfordern keine Programmierkenntnisse. Mit ein wenig Zeit und Geduld kannst Du einen Mitgliederbereich erstellen, der Deinen Anforderungen entspricht.

ThriveCart Pro

Das beste Verkaufstool ohne monatliche Gebühren und Transaktionskosten. Beim Kauf über meine Link erhältst Du als Dankeschön meinen Online-Kurs ThriveCart 1×1 für Deinen perfekten Start.

mehr erfahren

 

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Deine Daten werden gemäß Datenschutzerklärung verarbeitet.

Nils

Ich bin Nils…

Experte für Memberships, Websites und visuelle Kommunikation.

Get Social!

Letzte Beiträge

ThriveCart Pro mit Frau am Laptop

ThriveCart Pro* – Das beste Zahlungstool, ohne Verkaufsgebühren – jetzt kaufen und meinen Online-Kurs gratis erhalten.
mehr erfahren