Divi ist ein Theme (Design) für WordPress mit dem Du Deine Website visuell gestaltest. Divi ist ein Produkt von Elegant Themes. Elegant Themes ist eine erfolgreiche WordPress-Entwicklergemeinschaft, die im Jahr 2007 von Nick Roach gegründet wurde.
Divi ist das Flaggschiff von Elegant Themes. Zusätzlich werden nützliche Plugins wie Bloom und Monarch für die Anbindung des E-Mail-Marketings oder der Social-Media-Kanäle angeboten.
Der Divi-Page-Builder
Der eigentliche Clou des Themes ist der integrierte Page-Builder, der die Gestaltungsmöglichkeiten sehr flexibel macht. Im Vergleich zu vielen anderen WordPress-Themes sind die visuell umsetzbaren Designs fast unbegrenzt, so dass nahezu jeder Gestaltungswunsch beeindruckend umgesetzt werden kann.
Mit dem Page-Builder kannst Du direkt im Frontend arbeiten, also in der grafischen Oberfläche Deiner Webseite, die Deine Kunden begeistern soll. Das hat den Vorteil, dass Du jede Deiner Anpassungen sofort siehst und Dich nicht in komplexem Quellcode verlieren musst (What you see is what you get – WYSIWYG). Der Page-Builder des WordPress-Themes enthält über 40 Module, beispielsweise für das Einfügen von
- Bildern,
- E-Mail-Optins,
- Videos
- oder auch Shops.
Den Page-Builder kannst Du kostenlos auf der Website von Elegant Themes ausprobieren. Wie Du siehst, kannst Du die Größen der Sektionen und Module kinderleicht anpassen. Auch Inhalte wie Bilder und Texte kannst Du hier austauschen und Dich mit dem Tool vertraut machen.

Divi-Kosten
Die Zugangsarten sind durchaus fair. Eine Jahreslizenz kostet $89. Für $249 erhältst Du das lebenslange Nutzungsrecht einschließlich der aktuell 164 Layout-Packs sowie alle Updates und kannst mit der Lizenz so viel Webseiten erstellen wie Du möchtest, beispielsweise auch für Kunden. Toll, denn Du erhältst Divi bei einer Webseiten-Neuerstellung gratis von mir dazu und kommst so in den Genuss aller genannten Vorteile.
Divi-Community
Das Divi-Theme verwenden aktuell über 700.000 WordPress-Nutzer, so dass es eine aktive und große Community gibt. Neben der umfassenden Dokumentation von Elegant Themes sind unzählige Video-Tutorials auf Youtube verfügbar. Kein „Divi-Hack“ der noch nicht erklärt wurde.
Fazit
Mit modernen Themes und ihren Page-Buildern wie Divi, Elementor oder Thrive ist die Erstellung von Websites wesentlich einfacher geworden. Das Grundverständnis für den Programmcode in HTML (Hypertext Markup Language) oder CSS (Cascading Style Sheet) ist zwar immer noch hilfreich, aber auch ohne tiefergehend Kenntnisse ist heute nahezu jeder Endanwender in der Lage seine Webseite später anzupassen oder zu erweitern.
Hast Du bereits Erfahrungen mit Divi oder einem anderen Tool? Schreib mir gerne in den Kommentaren.
Gut erklärt, vielen Dank dafür!
Freut mich Andrea, gerne:-)