In diesem Blogbeitrag erfährst Du, wie Du ThriveCart mit ActiveCampaign verbinden kannst, um Deine Verkaufsprozesse zu optimieren und Kunden durch eine effektive Onboarding-Automation zu begleiten. Lass uns gemeinsam in die Welt von ThriveCart eintauchen und die besten Praktiken entdecken!
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Onboarding Automation in ActiveCampaign starten
- Onboarding Automation importieren
- Schluss
- Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Einleitung
Wenn Du im Online-Business durchstarten möchtest, ist es wichtig, die richtigen Tools in Deinem Arsenal zu haben. ThriveCart ist ein wahres Kraftpaket, wenn es um die Verkaufsabwicklung geht. Aber was wäre, wenn ich Dir sage, dass Du damit auch Dein E-Mail-Marketing auf ein ganz neues Level heben kannst? Genau darum geht es hier! In diesem Abschnitt schauen wir uns an, wie Du ThriveCart mit ActiveCampaign verbinden kannst, um Deine Verkaufsprozesse zu optimieren und Deine Kunden effizient zu onboarden.
ThriveCart als Verkaufstool mit E-Mail-Marketing-Systemen
ThriveCart ist nicht nur ein einfaches Verkaufstool; es ist eine umfassende Lösung, die Dir hilft, Deine Produkte zu verkaufen, ohne dabei hohe Verkaufsgebühren oder Transaktionskosten zahlen zu müssen. Das Beste daran? Du kannst ThriveCart problemlos mit verschiedenen E-Mail-Marketing-Systemen wie ActiveCampaign verbinden.
Stell Dir vor, Du hast ein Produkt, das Du verkaufen möchtest. Du kannst Deine Verkaufsseite in ThriveCart einrichten, und sobald jemand kauft, wird automatisch eine E-Mail an den Kunden gesendet. Diese E-Mail kann alles enthalten, von Bestellbestätigungen bis hin zu Onboarding-Nachrichten, die Deinen neuen Kunden helfen, sich in Deinem Produkt zurechtzufinden.
Ein gutes Beispiel dafür: Wenn Du einen Mitgliederbereich hast oder Online-Kurse anbietest, ist es entscheidend, dass Deine Kunden wissen, was als Nächstes kommt. Die Integration von ThriveCart mit ActiveCampaign ermöglicht es Dir, automatisierte E-Mails zu versenden, die Deine Kunden Schritt für Schritt durch den Prozess führen.
ThriveCart Pro Lifetime Deal sichern
Falls Du ThriveCart Pro noch nicht nutzt, solltest Du unbedingt den Pro Lifetime Deal* in Betracht ziehen. Mit diesem Deal erhältst Du nicht nur die volle Funktionalität von ThriveCart Pro, sondern auch die Möglichkeit, alle zukünftigen Updates ohne zusätzliche Kosten zu erhalten. Das ist ein echter Game-Changer!
Mit dem Pro Lifetime Deal kannst Du unbegrenzt Produkte und Zahlungspläne erstellen. Das bedeutet, dass Du experimentieren kannst, ohne Dir Gedanken über zusätzliche Gebühren machen zu müssen. Es ist eine Investition, die sich langfristig auszahlen wird, besonders wenn Du planst, Dein Geschäft auszubauen.
ThriveCart Pro
Das beste Verkaufstool ohne monatliche Gebühren und Transaktionskosten. Beim Kauf über meine Link erhältst Du als Dankeschön meinen Online-Kurs ThriveCart 1×1 für Deinen perfekten Start.
ThriveCart und ActiveCampaign verbinden
Die Verbindung zwischen ThriveCart und ActiveCampaign ist ein entscheidender Schritt, um Deine Verkaufsprozesse zu automatisieren. Hier ist, wie Du das machst:
- Gehe in ThriveCart zu den Settings.
- Klicke auf View Integrations und suche nach ActiveCampaign.
- Du musst nun Deine API-Daten von ActiveCampaign eingeben. Das sind der API-Zugang und der Schlüssel, die Du in Deinen ActiveCampaign-Einstellungen findest.
- Nachdem Du die Daten eingegeben hast, speichere die Einstellungen. Jetzt sind ThriveCart und ActiveCampaign miteinander verbunden!
Das war’s schon! Jetzt kannst Du Deine Produkte in ThriveCart verkaufen und gleichzeitig Deine Kunden in ActiveCampaign verwalten.
Die Integrationen des Verkaufstools ThriveCart – auch ActiveCampaign kannst Du einfach verbinden.
ActiveCampaign Regeln in ThriveCart erstellen
Jetzt, da die Verbindung steht, ist es an der Zeit, die Regeln in ActiveCampaign* zu erstellen. Diese Regeln helfen Dir, festzulegen, was mit Deinen Kunden passiert, nachdem sie einen Kauf getätigt haben. Hier sind die Schritte, die Du befolgen solltest:
- Gehe zu Deinem Produkt in ThriveCart und klicke auf Behavior Rules.
- Füge eine neue Regel hinzu, indem Du auf Add Rule klickst.
- Wähle die Bedingung aus, die Du festlegen möchtest, z.B. wenn ein Produkt gekauft wurde.
- Lege fest, dass die Käufer auf eine bestimmte Liste in ActiveCampaign gesetzt werden sollen.
- Du kannst auch Tags hinzufügen, um Deine Kunden weiter zu segmentieren.
Mit diesen Regeln kannst Du sicherstellen, dass jeder Käufer die richtige Kommunikation erhält. Wenn Du beispielsweise einen neuen Kurs startest, kannst Du gezielt die Käufer des vorherigen Kurses ansprechen und ihnen spezielle Angebote machen.
Lege mit einer Regel (Behavior Rule) in ThriveCart fest was nach dem Kauf in ActiveCampaign passieren soll.
Onboarding Automation in ActiveCampaign starten
Jetzt, da Du ThriveCart und ActiveCampaign erfolgreich verbunden hast, ist es an der Zeit, Deine Onboarding-Automation zu starten. Diese Automation ist entscheidend, um Deine neuen Kunden von Anfang an gut abzuholen und ihnen das Gefühl zu geben, dass sie in guten Händen sind. Lass uns Schritt für Schritt durch den Prozess gehen.
Beginne damit, in ActiveCampaign eine neue Automation zu erstellen. Gehe dazu auf „Automationen“ und klicke auf „Neue Automation“. Wähle die Option „Start von Grund auf“ aus, um mit einer leeren Automation zu beginnen.
Eine Onboarding-Automation in ActiveCampaign – ausgelöst durch einen Tag, der beim Kauf in ThriveCart vergeben wird.
Trigger für Deine Automation festlegen
Der erste Schritt in Deiner Automation ist das Festlegen eines Triggers. Du kannst den Trigger so konfigurieren, dass er auf den Tag reagiert, den Du beim Kauf eines Produkts in ThriveCart vergeben hast. Das bedeutet, dass die Automation sofort gestartet wird, wenn ein Kunde kauft.
Wähle „Tag wird hinzugefügt“ als Trigger aus und gib den spezifischen Tag ein, den Du in ThriveCart für Deine Käufer festgelegt hast. Das sorgt dafür, dass nur die Kunden, die tatsächlich etwas gekauft haben, in diese Automation aufgenommen werden.
Das Beispiel der Onboaridng-Automation kannst Du ganz einfach in Deinem ActiveCampaign-Account importieren. Den Link dazu erhälst Du in meinem Online-Kurs ThriveCart 1×1.
E-Mails für das Onboarding erstellen
Jetzt kommt der spannendste Teil: die Erstellung Deiner E-Mails! Du solltest mindestens drei E-Mails planen, um Deinen neuen Kunden zu helfen, sich in Deinem Produkt zurechtzufinden. Hier sind einige Ideen, was Du in diesen E-Mails behandeln kannst:
- Willkommens-E-Mail: Bedanke Dich bei Deinem neuen Kunden und gib ihnen einen Überblick über das, was sie erwartet.
- Einführungs-E-Mail: Stelle die wichtigsten Funktionen Deines Produkts vor und wie es ihnen helfen kann.
- Tipps und Tricks: Teile nützliche Tipps, um das Beste aus Deinem Produkt herauszuholen.
Denke daran, Deine E-Mails so persönlich wie möglich zu gestalten. Verwende den Namen des Kunden und sprich direkt zu ihren Bedürfnissen und Herausforderungen.
ThriveCart Pro im Prozess eines WordPress-Mitgliederbereichs – unabhängig von diesem Setup wird hier rechts oben die Schnittstelle zu ActiveCampaign gezeigt.
Wartezeiten und Bedingungen einfügen
Um die Interaktion zu optimieren, kannst Du zwischen den E-Mails Wartezeiten einfügen. Zum Beispiel könntest Du eine Woche warten, bevor Du die zweite E-Mail versendest. So gibst Du Deinen Kunden die Möglichkeit, sich mit dem Produkt auseinanderzusetzen, bevor Du weitere Informationen bereitstellst.
Du kannst auch Bedingungen einfügen, um zu überprüfen, ob der Kunde bestimmte Aktionen ausgeführt hat, wie z.B. das Ansehen eines Einführungsvideos. Wenn sie das Video nicht angesehen haben, kannst Du eine spezielle Follow-up-E-Mail senden, um sie daran zu erinnern.
Onboarding Automation importieren
Wenn Du bereits eine Onboarding-Automation erstellt hast oder eine Vorlage verwenden möchtest, kannst Du diese ganz einfach importieren. ActiveCampaign ermöglicht es Dir, Automationen zu importieren, sodass Du nicht alles von Grund auf neu erstellen musst.
Die Onbaording-Automation im Video erhälst Du gratis, wie auch den Kurs ThriveCart 1×1, wenn Du ThriveCart über meinen Link *kaufst.
Um eine Automation zu importieren, gehe zu „Automationen“ und klicke auf „Importieren“. Du wirst aufgefordert, den Link zur Automation einzugeben. Dieser Link kann aus einer anderen ActiveCampaign-Instanz oder aus einem Kurs stammen, den Du erworben hast. Wenn Du meinen Kurs über den Link kaufst, erhältst Du Zugang zu einer vorgefertigten Onboarding-Automation, die Du direkt in Deinem Account verwenden kannst.
Automation testen
Bevor Du Deine Automation live schaltest, ist es wichtig, sie zu testen. Erstelle einen Testkontakt in ActiveCampaign und weise ihm den Tag zu, den Du für Deine Automation festgelegt hast. Überprüfe, ob die E-Mails in der richtigen Reihenfolge versendet werden und ob alle Bedingungen wie geplant funktionieren.
Das Testen ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft, wenn Du Deine echten Kunden onboardest. Achte darauf, dass die E-Mails gut formuliert sind und alle Links funktionieren.
Schluss
Die Verbindung von ThriveCart mit ActiveCampaign und das Einrichten Deiner Onboarding-Automation sind entscheidende Schritte, um den Erfolg Deines Online-Businesses sicherzustellen. Mit einer durchdachten Automation kannst Du Deine Kunden nicht nur effizient onboarden, sondern auch langfristige Beziehungen aufbauen.
Nutze die Möglichkeiten, die Dir diese Tools bieten, um Deine Verkaufsprozesse zu optimieren und Deinen Kunden einen hervorragenden Service zu bieten. Denke daran, dass das Onboarding der erste Eindruck ist, den Deine Kunden von Deinem Unternehmen haben. Mach ihn unvergesslich!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Kann ich ThriveCart und ActiveCampaign verbinden?
Ja ThriveCart hat eine direkte Integration mit ActiveCampaign, wie auch zu vielen anderen E-Mail-Marketing-Programmen.
Wie nutze ich ThriveCart für das Onboarding in ActiveCampaign?
In ThriveCart kannst Du Regelen erstellen, die nach dem Kauf aktiviert werden. Beispielseweise kannst Du Deine Käufer:innen automatisch auf die Liste in ActiveCampain setzen und einen Tag vergeben.
Wie lange dauert es, eine Onboarding-Automation einzurichten?
Die Einrichtung einer Onboarding-Automation kann je nach Komplexität und Anzahl der E-Mails variieren. Im Durchschnitt solltest Du jedoch mit ein bis zwei Stunden rechnen, um alles richtig einzurichten und zu testen.
Kann ich meine Automation später ändern?
Ja, Du kannst Deine Automation jederzeit anpassen. ActiveCampaign ermöglicht es Dir, Änderungen vorzunehmen, ohne dass dies die laufenden Automationen beeinträchtigt.
Wie oft sollte ich meine Onboarding-E-Mails aktualisieren?
Es ist ratsam, Deine Onboarding-E-Mails alle paar Monate zu überprüfen und zu aktualisieren. Achte darauf, dass die Informationen relevant und aktuell sind, und berücksichtige das Feedback Deiner Kunden.
ThriveCart Pro
Das beste Verkaufstool ohne monatliche Gebühren und Transaktionskosten. Beim Kauf über meine Link erhältst Du als Dankeschön meinen Online-Kurs ThriveCart 1×1 für Deinen perfekten Start.
0 Kommentare